Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, auch bekannt als das Webteam, ist das Sprachrohr der Feuerwehr nach außen. Er sorgt dafür, dass die Arbeit und das Engagement unserer Einsatzkräfte für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar und verständlich werden. Denn moderne Feuerwehrarbeit endet nicht am Einsatzort – sie lebt auch von transparenter Information, professioneller Kommunikation und einem starken Auftritt in der Öffentlichkeit.
Unsere Aufgaben
Das Webteam übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben, die weit über die reine Berichterstattung hinausgehen:
Einsatzdokumentation und Berichterstattung: Nach größeren Einsätzen erstellt das Team Berichte und veröffentlicht diese auf der Website sowie in sozialen Medien. Dabei steht sachliche, korrekte und verständliche Information im Vordergrund.
Pressearbeit: In enger Zusammenarbeit mit Medienvertretern sorgt das Team für eine schnelle und zuverlässige Informationsweitergabe an die Presse – sowohl im Einsatzfall als auch bei Veranstaltungen.
Online-Präsenz und Social Media: Das Webteam pflegt die offizielle Website und betreut die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr. Ziel ist es, aktuelle Informationen, Sicherheitstipps und Einblicke in den Feuerwehralltag zu vermitteln.
Öffentlichkeits- und Imagepflege: Durch Kampagnen, Beiträge und Veranstaltungen präsentiert das Team die Feuerwehr als modernen, leistungsfähigen und bürgernahen Dienstleister.
Foto- und Videodokumentation: Bei Übungen, Einsätzen und Veranstaltungen dokumentieren die Mitglieder des Webteams das Geschehen in Bild und Ton – immer mit Blick auf Datenschutz und den respektvollen Umgang mit Betroffenen.
Ziel unserer Arbeit
Das Ziel des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit ist es, Vertrauen, Transparenz und Interesse zu fördern. Wir möchten zeigen, was Feuerwehrarbeit bedeutet, und Menschen dafür begeistern, Teil dieses starken Teams zu werden – ob als aktive Einsatzkraft, Mitglied der Jugendfeuerwehr oder Unterstützerin und Unterstützer aus der Bevölkerung.